2000: Erstes Automobil-Exterieur-Produkt: Türeinstiegsleiste für Audi
2001: Neues Automobil-Interieur-Produkt: Kinematischer Cupholder mit Rollo
2003: Kompetenzerweiterung: Variotherme Temperiertechnik für Hochglanzteile ohne sichtbare Bindenaht
2004: Einweihung des Tochterunternehmens wezi-tec in Legnica/Polen
2005: Kompetenzerweiterung: Kunststoff-Metall-Hybrid-Spritzgießen
2005: Kompetenzerweiterung: Echt- und Kunstleder-Kaschierung
2006: Kompetenzerweiterung: Etagenformtechnologie für die Haushaltsgerätebranche
2008: Einstieg in die Thermoelektrik: Erster heiz-/kühlbarer Thermocupholder in einem Serienfahrzeug (Audi Q5)
2008: Kompetenzerweiterung: Kunststoff-Lackierung mit Powerwash-Vorbehandlung und Robotertechnik
2009: Kompetenzerweiterung: Aluminiumblenden werden primerfrei mit Kunststoff hinterspritzt
2009: Kompetenzerweiterung: 3-Komponenten-Technologie für die Automobilbranche
2014: Einweihung des Tochterunternehmens Weber Suzhou in Suzhou/China
2014: Neues Automobil-Interieur-Produkt: Frischluftdüsen
2016: Innovation im Auto-Interieur: Mittelkonsolen-Ablagefach/Cupholder-Einheit mit doppellagigem 2-Stufen-Schiebedeckel
Die heutige Fertigung von Dichtungsmassen
Die heutige Kunststoffspritzguss-Produktion
Dr. Thomas Zipp und Andreas Becker
Groß-Spritzgießmaschine
Eröffnung Werk Kożuchów
2023
Neueröffnung im März in Kożuchów: Die WEBER Group investiert in einen weiteren Standort in Polen
2023
Die WEBER Group geht in die vierte Führungsgeneration: CEO Andreas Becker übernimmt zum 1. Februar 2023 den Staffelstab der Geschäftsführung. Dr. Thomas Zipp wechselt in den Vorsitz des aufsichtführenden Beirats
2022
Mit der 4.000 Tonnen Groß-Spritzgießmaschine investiert in den technologischen Fortschritt sowie die Zukunft des Gründungs- und Mutterstandortes Dillenburg. Damit erweitert WEBER seine Fertigungskompetenz auf Großspritzgussteile, wie Motorabdeckungen, Front-Trunks (Front-Kofferräume) und Heckdeckel-Abdeckungen
2022
2022 Ende August erweitert Andreas Becker die Geschäftsführung – zunächst als Chief Sales & Technology Officer (CSTO), bevor er in einigen Monaten den CEO-Staffelstab von Dr. Zipp und damit den Vorsitz der dreiköpfigen Geschäftsführung bei Weber übernimmt
2016
Innovation im Auto-Interieur: Mittelkonsolen-Ablagefach/Cupholder-Einheit mit doppellagigem 2-Stufen-Schiebedeckel
2008
Einstieg in die Thermoelektrik: Erster heiz-/kühlbarer Thermocupholder in einem Serienfahrzeug (Audi Q5)
1998
Produkteinführung W-1000: Entwicklung des ersten entmischungsfreien, mineralischen Kartuschen-Kitts für einen Weltmarktführer der Montagetechnik = Einstieg ins Fachhandelsgeschäft
1974
Einstieg in die Automobil-Branche; erstes Automobil-Interieur-Produkt: ein Ascher für den VW Polo
1959
Einstieg in die Kunststoffverarbeitung; Beginn des Duroplast-Pressens für die Ofen- und Herd-Branche
1949
Unternehmensgründung = Einstieg in die Entwicklung und Herstellung von Dichtungsmassen: Josef Weber gründet am 01. Februar als Einzelkaufmann das Unternehmen in Dillenburg; er beginnt in einem gemieteten Schuppen mit der Herstellung von hochhitzebeständigen Ofen- und Kesselkitten für die Heiz- und Kochgeräteindustrie
1949: Josef Weber gründet das Unternehmen
1949: Einstieg in die Entwicklung und Herstellung von Dichtungsmassen
1959: Einstieg in die Kunststoffverarbeitung
1959: Beginn des Duroplast-Pressens für die Ofen- und Herd-Branche
1959: Einstieg in den Formenbau
1962: Artur Zipp wird zum zweiten Geschäftsführer neben Josef Weber berufen
1969: Kompetenzerweiterung in der Kunststofftechnik: Thermoplast-Spritzgießen
1969: Thermoplast-Produkt für die Heizgeräte-Branche
1974: Einstieg in die Automobil-Branche; erstes Automobi-Interieur-Produkt: ein Ascher für den VW Polo
1977: Einstieg in die Flugzeug-Branche; erstes Interieur-Produkt: Decken-Panels für den Airbus A300
1994: Erstes Automobil-Powertrain-Produkt: Motorabdeckung für die VW-Gruppe
1995: Dr. Thomas Zipp wird zum weiteren Geschäftsführenden Gesellschafter neben Artur Zipp berufen
1998: Produkteinführung W-1000: Entwicklung des ersten entmischungsfreien, mineralischen Kartuschen-Kitts